Cadillac Owners Forum banner

German Cadillac Driver need your help !!!!!

1652 Views 3 Replies 3 Participants Last post by  taxi-cadillac
Hello

My name is Klaus. I come from Stuttgart, Germany.

My car is an FWD Cadillac Eldorado Convertible from 1974.
It is an original car, with no tuning or anything. It’s a daily drivers car and I drive this car in Europe with unleaded fuel. My engine is the original 500 cui ( Numbers on the engine block: 1495200 and 6404 3 5971 (the 6 also could be a S).
My technical English is not so good and therefore I need your help.

I would like the following parts milled from aluminium:
- Oilpan FWD (Engine)
- Oilpan TH 425 (Transmission)
- Valve covers
I promises from the milled parts an better seal plant that from the original plates.
Do you know an address where I can order these parts (especially the oilpans) in good quality? Which products do you prefer?

And now another question:
Because of a loud noise of one of my hydraulic tappets and oil leaking I would open my engine this winter. I would clean all the parts and will fit the engine with a new gasket set. I will change all 16 hydraulic tappets. The gasket set, and the hydraulic tappets lie already in my garage. If everything with the pistons, crankshaft and camshaft is ok, I wouldn’t touch these things. My engine had 50000 original miles and I hope that in these parts everything is ok.
When I open my engine which parts do you prefer to change on a daily drivers car? Is there anything you would prefer to optimize on an original 500 cui engine?
Should I change the pushrods when I install new hydraulic tappets? What should I change if I want have a little more power. Is it easy to change the camshaft and the cam bearing set? Is it meaningfully to install another rockerarms?

I hope my English was to some extend understandable. I thank you for your assistance. Love of greetings from Germany.

Klaus
See less See more
1 - 4 of 4 Posts
G
Hallo Klaus,

Sites that I know of.
http://www.mtscadparts.com/
http://www.cad500parts.com/


Check pushrods to ensure they are straight. There is a better performance cam shaft available that is able to operate with stock springs, but it specifies they should be new. I would remove heads, clean, lap valves, replace springs, seals, tappets, camshaft and chain. Assuming nothing is broken.

Viel Glueck
kiowamec
See less See more
Hello Klaus
I hope the other member no agray if I writhe in german.

Du schreibst dein Motor hat erst 50'000 ml original runter. Wenn das stimmt ist er noch neu. Ich fahre seit 14 Jahren die Cadillac Big Blocks und mein originaler Motor hielt 697'000 Km. Trotzdem werden mit den Jahren die Dichtungen trocken und wenn das Auto lange stand und dann in den täglichen Einsatz gebracht wird kommt das Öl an vielen Stellen raus. Ich mußte meinen Motor auch nach 2 Jahren ausbauen und alle Dichtungen erneuern.Wenn du das hinter dir hast hast du aber lange Zeit Ruhe. Teile habe ich auch von http://www.mtscadparts.com/ oder M&F oder KTS .Wenn du einen originalen Motordichtsatz nimmst ist alles enthalten bis auf die Ansaugspinnendichtung. Die muß man extra bestellen. Der Einbau ist unproblematisch.....einzig beim hinteren Wellendichtring war mir etwas bange. Aber auch der wurde dicht. Ich verwende bei jeder Dichtung zusätzlich Silikondichtmasse außer Ventildeckel....da ist es gut wenn die Gummidichtungen im Dichtsatz sind und nie bei der Automatikölwanne! Das wird mit den origialen Teilen auch dicht und original ist meist das Beste.Du mußt nur die Dichtflächen richtig sauber machen und wenn die Löcher überzogen sind mit einer Stahlkugel zurückschlagen....und die richtige Reihenfolge.....erst den Steuergehäusedeckel,dann die Ölwanne zum Schluß. Für alle schrauben gibt es spezielle Drehmomente und reihenfolgen des Anziehens. Ich habe Edelstahlschrauben verwendet....auch von MTS und tz.T. hier aus Deutschland.Denke auch an deine Froststopfen. Die könnten auch durchgerostet sein nach den vielen Jahren.
Steuerkette neu ist nach 50'000 nicht notwendig denke ich. Meine Originale kam bei um 480'000 Km raus.....dann war es allerdings notwendig!!! Die Stößelstangen mußt du nicht wechseln wenn du die Hydros erneuerst....nur nachsehen,daß sie innen sauber sind. Ich habe sie mir mit den Kipphebeln zusammen gekennzeichnet was ist oben gelagert. Das läuft aufeinander ein und unten passt es sich dann auch dem neuen Hydro wieder an. Den Ventiltrieb am besten komplett aufbauen bevor die Ansaugspinne drauf kommt,denn beim 500er sind die Löcher für die Stößelstangen etwas kleiner wie bei einer 425er und dann ist es mit Spinne etwas fummliger und es besteht die Gefahr,daß sie dann unten daneben landen!
Tunen kann man an diesen Motoren viel. Du siehst bei MTS die Möglichkeiten.Nur wenn du ihn wirklich täglich nutzen möchtest ist original am besten. Ich habe z.Z. Kait Black Kolben für 9:1 drinn dann die Grind#5 MSD Verteiler und Zündbox MSD6AL. Härtere Ventilfedern und das Shaft Rocker System hatte ich auch drauf.....habe aber wieder auf original rückgebaut,weil ich vermutete,daß die Hydros dadurch schneller klappern. Es sind gegenüber der originalen Maschine keine Wunder geschehen.
Die Teflon Ventilschaftabdichtungen von hatte ich auch.....waren aber nach 60'000 schon undicht geworden,daß er aus dem Auspuff blau qualmte. Jetzt verwende ich wieder die originalen Schirmchentypen wie sie in jedem Motordichtsatz enthalten sind. Das Problen bei den Teflon-Ventilschaftabdichtungen ist,daß die Ventilführungen meist nicht genau in der Mitte von dem Kegel sind,dann werden diese Dinger einseitig belastet und verschleißen schnell. Hier noch paar Bilder von der Motoraxtion und meinem Cadillac. http://groups.msn.com/19771979CadillacCommunity/77cadillacfleetwoodbrougham.msnw?Page=2
See less See more
1 - 4 of 4 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top